Domain emu24.de kaufen?

Produkt zum Begriff Australien:


  • Silbermünze 1oz Emu 2020 (Australien)
    Silbermünze 1oz Emu 2020 (Australien)

    Silbermünze 1oz Australian Emu 2020 Seit 2018 bringt die Perth Mint die Serie mit jährlich wechselndem Motiv des zweitgrößten Laufvogels der Welt des Emus auf den Markt. Die geringe Auflage von 30.000 Stück macht die Silbermünze besonders für Sammler attraktiv. Das Motiv der 2020er Ausgabe zeigt einen stehenden und einen sitzenden Emu vor einer Graslandschaft.

    Preis: 42.42 € | Versand*: 6.90 €
  • Goldmünze 1oz Emu 2019 (Australien)
    Goldmünze 1oz Emu 2019 (Australien)

    Goldmünze 1oz Australian Emu 2019 Seit 2018 prägt die australische Münzprägeanstalt Perth Mint die Serie mit jährlich wechselndem Motiv des zweitgrößten Laufvogels der Welt des Emus.

    Preis: 3358.57 € | Versand*: 20.00 €
  • Goldmünze 1oz Emu 2020 (Australien)
    Goldmünze 1oz Emu 2020 (Australien)

    Goldmünze 1oz Australian Emu 2020 Seit 2018 bringt die Perth Mint die Serie mit jährlich wechselndem Motiv des zweitgrößten Laufvogels der Welt des Emus auf den Markt. Die geringe Auflage von 5.000 Stück macht die Goldmünze besonders für Sammler attraktiv. Das Motiv der 2020er Ausgabe zeigt einen stehenden und einen sitzenden Emu vor einer Graslandschaft. DIe prägefrische Münze wird gekapselt ausgeliefert.

    Preis: 3298.57 € | Versand*: 20.00 €
  • Goldmünze 1oz Emu 2025 (Australien)
    Goldmünze 1oz Emu 2025 (Australien)

    Goldmünze 1oz Emu 2025 (Australien) Die weltberühmte australische Prägeanstalt Perth Mint ist mitunter für ihre Anlagemünzserien mit den Motiven Australiens heimischer Tiere bekannt. Auf kaum einer Landmasse der Erde gibt es derart viele Arten welche einzig und allein in einem Land vorkommen. 2025 setzt sich so auch die Serie rund um den Emu fort welche mit einer erstmaligen Prägung im Jahr 2018 zu den jüngeren Schöpfungen der Prägeanstalt gehört. Der australische Laufvogel ist dabei auf einer 1oz umfassenden Goldmünze mit dem Feingehalt von 9999% Gold zu sehen. Dieser Jahrgang zeigt besonders viele Tiere. In einer Seitenansicht läuft ein Emu-Vater von rechts nach links wobei er gerade sein linkes Bein hebt. Darunter laufen fünf weitere kleine Emus mutmaßlich sein Nachwuchs. Das buschige Gefieder der Vögel weist dabei hohen Detailgrad auf gerade im Fall des Elterntiers sind die einzelnen Fasern der Federn präzise herausgearbeitet. Auch die Mimik am Kopf des Elterntiers erreicht das reale Abbild verblüffend genau so wurde vor allem der stechende Blick des Vogels akkurat getroffen. Die sechsköpfige Familie befindet sich wie die Gestaltung des Hintergrunds andeutet auf der Wanderung durch eine australische Savannenlandschaft während über ihren Köpfen die Sonne glüht. Über letzterer verläuft in hohem Bogen die Überschrift Australian Emu je links und rechts durch zwei Kürzel ergänzt ? das Prägezeichen der Perth Mint P und die Initialen des Designers Neil Hollis. Parallel dazu sind am unteren Rand alle wichtigen technischen Eckdaten nochmals gelistet. Die Kehrseite zeigt ein von Dan Thorne entworfenes Konterfei des britischen Monarchen Charles III. Der König blickt nach links und trägt einen Anzug mit Krawatte was unterhalb seiner Schultern am tiefer gelegenen Ende des Bildnisses angedeutet wird. In einer Kreisbahn um ihn herum sind neben seinem Namen auch das Ausgabeland und 100 Australische Dollar an Nennwert zu lesen. Spricht man vom Emu kann heutzutage nur noch die Rede vom sogenannten Großen Emu sein da seine übrigen drei Unterarten bereits seit Mitte des neunzehnten Jahrhunderts ausgestorben sind. Aufgrund ähnlichen Aussehens werden die flugunfähigen Laufvögel nicht selten mit dem in Afrika heimischen Vogelstrauß verwechselt welcher allerdings nochmals größer und schwerer ist. Genauso ist auch ein Vergleich mit dem südamerikanischen Nandu zutreffend welcher zu Teilen auch in Europa seine Heimat findet wie zum Beispiel in Norddeutschland. Der Emu kann zwischen 15 und 2m hoch und bis zu 50kg schwer werden und ist dadurch nach dem Kasuar der zweitgrößte heimische Vogel Australiens.

    Preis: 3053.37 € | Versand*: 20.00 €
  • Welche Tiere sind in Australien?

    Welche Tiere sind in Australien? In Australien gibt es eine Vielzahl einzigartiger Tierarten, darunter Kängurus, Koalas, Wombats, Schnabeltiere und Dingos. Die Tierwelt Australiens ist bekannt für ihre Vielfalt und Einzigartigkeit, da viele der Arten nur auf diesem Kontinent vorkommen. Neben den bekannten Beuteltieren gibt es auch giftige Tiere wie Schlangen, Spinnen und Quallen, die in Australien heimisch sind. Die Tierwelt Australiens ist ein wichtiger Bestandteil des Ökosystems und der Kultur des Landes.

  • Wie viele Tiere hat Australien?

    Australien beheimatet eine Vielzahl von einzigartigen Tierarten, darunter Kängurus, Koalas, Wombats, Schnabeltiere und Emus. Insgesamt gibt es in Australien mehr als 450 Säugetierarten, über 800 Vogelarten, 400 Reptilienarten und 200 Amphibienarten. Die Vielfalt der Tierwelt in Australien ist auf die isolierte geografische Lage des Landes zurückzuführen, die zu einer einzigartigen Evolution geführt hat. Schätzungen zufolge gibt es in Australien mehr als 1 Million verschiedene Tierarten, von denen jedoch viele noch nicht entdeckt wurden.

  • Welche Tiere sind in Australien bekannt?

    In Australien gibt es eine Vielzahl einzigartiger Tierarten, darunter das Känguru, das Koala, der Emu, der Wombat, der Tasmanische Teufel und der Quokka. Auch giftige Tiere wie die Schlange, die Spinne und der Quallen sind in Australien heimisch.

  • Welche Tiere sind in Australien bedroht?

    Welche Tiere sind in Australien bedroht? In Australien sind viele einheimische Tierarten bedroht, darunter der Koala, das Schnabeltier, der Tasmanische Teufel, der Numbat und der Bilby. Diese Tiere sind durch verschiedene Faktoren gefährdet, wie Lebensraumverlust, Klimawandel, Einführung invasiver Arten und Wilderei. Die Regierung und verschiedene Organisationen setzen sich für den Schutz und die Erhaltung dieser bedrohten Arten ein, um ihr Überleben zu sichern. Trotz dieser Bemühungen bleibt die Situation vieler bedrohter Tierarten in Australien weiterhin kritisch.

Ähnliche Suchbegriffe für Australien:


  • Silbermünze 1oz Emu 2025 (Australien)
    Silbermünze 1oz Emu 2025 (Australien)

    Silbermünze 1oz Emu 2025 (Australien) Durch Australiens renommierte Perth Mint entstehen regelmäßig die unterschiedlichsten Münzreihen wobei eine Art von Motiv besonders heraussticht ? Australiens einzigartige Tierwelt die weltweit ihresgleichen sucht. Nirgendwo sonst auf der Erde sind derart viele verschiedene exklusive Arten heimisch wie auf der großen Insel im Zentrum Ozeaniens. In diesem Zuge wurden mehreren Lebewesen ? wie beispielsweise dem Emu ? eigene Serien gewidmet. Im Jahr 2025 setzt sich die Münzserie Australian Emu die 2018 erstmals in Umlauf gebracht wurde fort. Unter diesem Namen als Aufschrift in einem breiten Halbkreis am oberen Münzrand zeigen sich die Umrisse einer australischen Savanne über der die Sonne steht. Inmitten dessen läuft ein ausgewachsener Emu seitlich von rechts nach links während er sein linkes Bein hebt. Der hohe Detailgrad ist hierbei deutlich zu sehen so besteht das Daunenkleid tatsächlich aus mehreren optisch übereinanderliegenden Federn. Der stechende Blick des langhalsigen Vogels den er leicht zur Betrachterseite der Münze hin wendet kommt seinem realen Vorbild sehr nah. Der erwachsene Emu ist allerdings nicht allein unterwegs so bewegt sich unter ihm eine kleine Gruppe von fünf Küken die aufgeschreckt nach vorne rennen. Abgerundet wird das Design von je einem links und rechts über der horizontalen Mitte der Münze platzierten Kürzel. Zum einen ist ein P als Prägesymbol der Perth Mint und zum andern ein NH für den Münzbildner Neil Hollis zu lesen. Ganz unten verlaufen am Rand entlang alle wichtigen technischen Daten zur Silbermünze wie mitunter das Gewicht von 1oz und der Feingehalt von 9999/1000 Silber. Einmal gewendet präsentiert sich ein Abbild von König Charles III. der seitlich betrachtet nach links blickt und von den Schultern aufwärts einen Anzug tragend zu sehen ist. Das von Dan Thorne gestaltete Bildnis zeichnet sich ebenfalls durch eine hohe Detailtiefe aus. Um ihn herum laufen am inneren Rand entlang gebogen mehrere Worte. So ist neben dem Namen des britischen Monarchen und dem Ausgabeland noch ein Australischer Dollar als Nennwert festgehalten. Der Emu gehört zu den Laufvögeln da diese aufgrund ihres massiven Körpers im Kontrast zu ihren schwachen Flügeln flugunfähig sind. So geht es auch dem afrikanischen Vogelstrauß oder dem auch aus Australien stammenden Kasuar welche allesamt das Trio der größten Vögel der Welt formen. Der Emu kann als kleinster dieser drei alleine bis zu 15-2m Rumpfhöhe und 40 bis 50kg Körpergewicht erreichen.

    Preis: 46.16 € | Versand*: 6.90 €
  • Sigel Formular für Bestellung/Lieferung/Rechnung
    Sigel Formular für Bestellung/Lieferung/Rechnung

    Sigel - Formular für Bestellung/Lieferung/Rechnung - 40 Blatt - A5 - Kopie - selbstdurchschreibend

    Preis: 19.39 € | Versand*: 0.00 €
  • Erzi Sortierung Australien
    Erzi Sortierung Australien

    10 Teile aus Holz zum Spielen:1 Orangensaft 1 Mango 1 Fairybread (Toast mit Zuckerstreuseln) 1 Toastbrotscheibe 1 Erzimite-Aufstrich mit abnehmbarem Deckel 1 Fleischpastete 1 Bratwurst 1 Würstchenzange 1 Tomatensauce

    Preis: 17.99 € | Versand*: 4.90 €
  • Avery Zweckform Formular für Bestellung/Lieferung/Rechnung
    Avery Zweckform Formular für Bestellung/Lieferung/Rechnung

    Avery Zweckform - Formular für Bestellung/Lieferung/Rechnung - 40 Blatt - A5 - Dreifachausfertigung - selbstdurchschreibend

    Preis: 15.31 € | Versand*: 0.00 €
  • Wie viele Tiere sind in Australien?

    Wie viele Tiere sind in Australien? Australien beheimatet eine Vielzahl von Tierarten, darunter Kängurus, Koalas, Wombats, Dingos, Emus und viele mehr. Es wird geschätzt, dass es in Australien über 700 Vogelarten, 400 Säugetierarten, 140 Schlangenarten und 3000 Fischarten gibt. Die Vielfalt der Tierwelt in Australien ist aufgrund der isolierten geografischen Lage des Landes und seiner vielfältigen Lebensräume so groß. Es ist schwer, eine genaue Zahl zu nennen, aber es gibt Millionen von Tieren in Australien, die die verschiedenen Ökosysteme des Landes bewohnen.

  • Wie viele Tiere in Australien gestorben?

    Wie viele Tiere in Australien gestorben? Die genaue Anzahl der Tiere, die durch die Buschbrände in Australien gestorben sind, ist schwer zu bestimmen, da es sich um Millionen handelt. Schätzungen zufolge könnten mehr als eine Milliarde Tiere, darunter Koalas, Kängurus, Vögel und Reptilien, durch die verheerenden Brände ums Leben gekommen sein. Die Auswirkungen auf die Tierwelt in Australien sind verheerend und könnten langfristige Folgen für die Ökosysteme des Landes haben. Organisationen und Regierungen arbeiten daran, die Überlebenden zu retten und die Lebensräume der Tiere wiederherzustellen.

  • Welche Tiere leben in Australien Englisch?

    Which animals live in Australia? Australia is home to a wide variety of unique and diverse animals, including kangaroos, koalas, wallabies, wombats, and Tasmanian devils. The country's diverse ecosystems support a rich array of wildlife, from the iconic marsupials to colorful birds like cockatoos and kookaburras. Additionally, Australia is known for its reptiles, such as crocodiles, snakes, and lizards, as well as marine life like dolphins, sharks, and sea turtles. Overall, Australia's wildlife is a major draw for tourists and nature enthusiasts from around the world.

  • Was für Tiere leben in Australien?

    In Australien leben eine Vielzahl einzigartiger Tierarten, die anderswo auf der Welt nicht vorkommen. Dazu gehören Kängurus, Koalas, Wombats, Schnabeltiere und Beutelmarder. Auch giftige Tiere wie Schlangen, Spinnen und Quallen sind in Australien beheimatet. Die Vielfalt der Tierwelt in Australien ist auf die isolierte geografische Lage des Kontinents zurückzuführen. Viele der Tierarten in Australien sind bedroht oder vom Aussterben bedroht, was die Bedeutung des Schutzes ihrer Lebensräume unterstreicht.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.